Aufgeschlagene Buttersauce oder auch Sauce Hollandaise gilt als eines der Grundrezepte der französischen Küche. Den Aufwand einer Öl-in-Wasser-Emulsion aus Eigelb und geklärtem Butterreinfett, tun sich aber wohl nur noch die wenigsten an. In freier Wildbahn begegnet man meist Ableitungen beispielsweise der Mehlschwitze unter Aufguss von Brühe, wie bei diesem Rezept.
Saftiger Rhabarber-Streuselkuchen
Auch wenn um Rhabarber kein solcher Hype wie beim Spargel gemacht wird, ist er für mich der Inbegriff des Frühlings. Anfang April läutet Rhabarber als eine der ersten Pflanzen die Ernte- und Obstkuchensaison ein. Aber Beeilung, zum Johannistag am 24. Juni ist die Zeit schon wieder vorbei.
Hefeschmelz
Käse sorgt durch sein Aroma und Fettgehalt auf vielen Gerichten für einen echten Umami-Kick. Eine schnelle Alternative für Aufläufe oder Pizzen kann Hefeschmelz sein. Die durch Hitze inaktivierte Hefe ist ein Klassiker der veganen Küche und macht viele Gerichte cremiger und eben käsig.
Nussmatenudeln
Selbstgemacht schmeckt immer noch am besten. Das sehen die Kiddies nicht anders. Nussmatenudeln sind ein ideales Intro in die Kochkunst mit überschaubaren Zutaten und ohne jeden Ekelfaktor.
Kein Dresdner Christstollen
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Ich bevorzuge den goldenen Mittelweg: Lange gereifte und saftige Christstollen können eine echte Offenbarung sein, aber bitte ohne Marzipan. Andere verbacken die Zuckermandelmasse gleich als knüppeldicken Kern, die Nächsten mögen kein Orangeat oder Rosinen. Wenn ihr die vorliegende Anleitung jedoch nur als Grundrezept versteht, wird der Stollen auf jeden Fall perfekt.