
Seit die Lütten den Kindergarten besuchen, hat sich unser Tageslauf um eine weitere Hauptmahlzeit erweitert – das Knuspern. Wie der Name schon sagt, geht es hierbei um Trockenfutter. Es wird vornehmlich zur Teezeit gereicht. Um den durch die ganzen Minibrezeln, Kabbertiere, Maiswaffeln, Dinkelcracker und Salzstangen steigenden Müllberg in den Griff zu bekommen, backen wir die Leckerlies inzwischen selbst.
Eigentlich ist das Knuspern ja eine kluge Erfindung, um den Kindern durch die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels die Wartezeit und Vorfreude auf das Abendbrot zu versüßen. Allerdings werden dabei tonnenweise Cracker und anderes Salzgebäck an die gefräßigen Kleinen verfüttert und an unsere gelbe Tonne jede Menge Verpackungsmüll. Dabei geht es nur um in würzigen Teig verbackende Luft. Hier ein extrem einfaches Rezept, mit dem es kein noch so schneller Einkauf in der Drogerie des Vertrauens aufnehmen kann.
Zutaten
Dinkelcracker
- 125 g Wasser
- 35 g Olivenöl
- 5 g Zucker
- 4 g Trockenhefe
- 255 g Dinkelmehl (630)
- 4 g Paprikapulver
- 2 g Rosmarin
- 2 g Oregano
- 2 g Thymian
- 1 g Salz
Arbeitsschritte
Bei der Zubereitung kommt es vor allem auf ein sorgfältiges Ausrollen des Teiges an. Je dünner desto crosser. Auch wenn das Auswalzen des klebrigen Teiges auf Backpapier nerven sollte, so erleichtert es die folgenden Arbeitsschritte doch ungemein.
Zubereitung
- alle Zutaten zu einem festen, fettigen Teig verkneten und in zwei Hälften teilen
- beide Hälften mit einem Nudelholz auf Backpapier zu einem hauchdünnen Teig ausrollen
- mit grobem Salz bestreuen, einwalzen und mit einem scharfen Messer in ca. 3 Zentimeter große Quadrate rastern
- Papier und Teig in den vorgeheizten Ofen geben und bei 180 °C knapp 20 Minuten backen
- abschließend den Teig bei leicht geöffneter Ofenklappe auskühlen und austrocknen lassen