
Auch wenn um Rhabarber kein solcher Hype wie beim Spargel gemacht wird, ist er für mich der Inbegriff des Frühlings. Anfang April läutet Rhabarber als eine der ersten Pflanzen die Ernte- und Obstkuchensaison ein. Aber Beeilung, zum Johannistag am 24. Juni ist die Zeit schon wieder vorbei.
Egal, ob Obst oder Gemüse, über Rhabarber haben die meisten Leute eine klare Meinung: Die einen lieben ihn, den anderen ist er zu sauer. Glücklicherweise mampft unsere Mittlere den Kuchen mit Freude in sich hinein, sodass ich auf Nachbestellungen nicht lange warten muss.
Zutaten
Belag
- 600 g Rhabarber
- 75 g Zucker
Streusel
- 120 g Weizenmehl
- 30 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- ½ Zitronenschale
- 75 g Pflanzenmargarine
Teig
- 200 g Weizenmehl
- 15 g Backpulver
- 100 gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 150 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 100 ml Öl
- 250 ml Hafermilch
Arbeitsschritte
Die Zubereitung geht relativ fix, nur zwei Dinge sollten beachtet werden: Statt mit Pflanzenmargarine funktionieren die Streusel natürlich auch mit Öl, allerdings werden die Streusel in diesem Fall kleiner und sollten zum Ende des Backvorgangs ausreichend geröstet werden. Andernfalls bleiben die Streusel eher weich. Auch ist der Teig nach dem Blindbacken immer noch sehr weich, weshalb der Rhabarber nicht direkt aus der Zuckerschüssel gekippt werden darf, sondern einzeln auf den vorgebackenen Teig gelegt wird.
Zubereitung
- Rhabarber waschen, schälen, in ca. zwei Zentimeter große Stücke schneiden und mit dem Zucker vermengen
- alle Zutaten für Streusel in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen so lange verquirlen, bis die Masse zu Streuseln verklumpt
- jetzt schon mal den Ofen bei 160 °C (Umluft) bis 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen
- Mehl für den Teig in eine Rührschüssel sieben, die restlichen festen Zutaten dazugeben und schließlich mit den flüssigen verrühren (kleine Klümpchen lösen sich während des Backvorgangs)
- den zähflüssigen Teig in die gefettete Springform gießen und 15 Minuten „blind backen“
- anschließend den vorgebackenen, aber immer noch sehr weichen Teig vorsichtig mit Rhabarber und Streuseln belegen
- weitere 30 bis 40 Minuten im Ofen backen
Originalrezept: Cake Invasion – Rhabarber-Streuselkuchen vegan