Aufgeschlagene Buttersauce oder auch Sauce Hollandaise gilt als eines der Grundrezepte der französischen Küche. Den Aufwand einer Öl-in-Wasser-Emulsion aus Eigelb und geklärtem Butterreinfett, tun sich aber wohl nur noch die wenigsten an. In freier Wildbahn begegnet man meist Ableitungen beispielsweise der Mehlschwitze unter Aufguss von Brühe, wie bei diesem Rezept.
Chili sin Carne
Dass es Carnivoren selten um Fleisch als solches, sondern häufig um die richtige Würze geht, beweist dieser Klassiker unter den Eintöpfen. Immer wieder lecker, auch wenn nicht jeder diese Masse an Bohnen in der Zutatenliste verträgt.
Herrlich herzhafte Kürbissuppe
Zugegeben, bislang habe ich bei Kürbissuppe eher improvisiert. Ein wenig von diesem, ein bisschen von jenem und natürlich viel Kürbis – fertig. Das nachfolgende Rezept und seine Zubereitung im Backofen hat mir jedoch so gut gefallen, dass ich es mir gleich notieren musste.
Rührtofu
Rührtofu, auch Scrambled Tofu genannt, ist eine schöne Ergänzung zur herzhaften Brotzeit und schmeckt besonders in Kombination mit Bratkartoffeln als sogenanntes Bauernfrühstück. Funktioniert aber genauso gut in der Stadt.
Pfannkuchen à la fluff
Eierkuchen, Palatschinken, Flädle oder Eierpuffer – sie alle bezeichnen ein mehr oder weniger anspruchsloses Grundrezept, das nach Gusto mal eben zusammengekippt und durchgebraten werden kann. Die hiesige Variante besticht allerdings durch einen besonders feinen Teig und eine gewissen Opulenz im Geschmack.
Nussmatenudeln
Selbstgemacht schmeckt immer noch am besten. Das sehen die Kiddies nicht anders. Nussmatenudeln sind ein ideales Intro in die Kochkunst mit überschaubaren Zutaten und ohne jeden Ekelfaktor.