
Nein, ich bin überzeugt, dass Pflanzen keine Seele haben. Hier geht es um ein Gebäck aus Oberschwaben. Tatsächlich habe ich das knusprig-saftige Baguette bestreut mit Kümmel und grobem Salz erst im Allgäu kennengelernt. Und ich muss sagen: Es war Liebe auf den ersten Blick.
Wie der Name nahelegt, geht das Backen von Seelen auf das christliche Fest Allerseelen zurück, die alljährlich an Arme, Alte und Kinder verteilt wurden. Mit der Spende wurden nicht nur Bedürftige gespeist, sondern konnte auch eine Seele aus dem Fegefeuer errettet werden. Zudem versprach sie dem Spender ein glückliches und ertragreiches kommendes Jahr. Vielleicht ist das der Grund, warum man Seelen inzwischen das ganze Jahr über kaufen kann.
Zutaten
Haupteig
- 350 ml warmes Wasser
- 500 g Dinkelmehl (630)
- 12 g Steinsalz
- 10 g Hefe
- 5 g Rohrohrzucker
Arbeitsschritte
Bei dem Rezept handelt sich um eine Fusion verschiedener Quellen. Allen gleich ist, neben reichlich Kümmel, die sehr feuchte Verarbeitung des Teiges, die am besten auf nasser Unterlage und nassen Hände bewerkstelligt wird. Dieser Handhabung verdankt die Seele auch seine eher unförmige Form.
Ideal sind Seelen natürlich zum Frühstück. Wem die 2 Stunden Akklimatisierung in diesem Fall zu lang erscheinen, kann hier gern etwas kürzen.
Zubereitung
- alle Zutaten mit der Knetmaschine oder von Hand vermengen, bis sich der Teig ohne Kleben vom Schüsselrand löst
- für 16 Stunden abgedeckt im Kühlschrank gehen lassen
- am Backtag aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals gründlich durchkneten und 2 Stunden akklimatisieren lassen
- den Teig auf einer feuchten Arbeitsfläche mit nassen Händen vorsichtig strecken und zu 4 gleichen Teile abstechen
- die Teiglinge auf ein Backblech legen, mit grobem Salz und Kümmel bestreuen und 30 Minuten ruhen lassen
- im vorgeheizten Ofen und mit viel Dampf bei 250 °C Ober- und Unterhitze fallend auf 180 °C für 20 Minuten backen
Haltbarkeit
Seelen sollten frisch verzehrt werden, denn durch das Salz verlieren sie schnell ihre rösche Kruste. Dinkel wird ohne Mehlkochstück zudem schnell trocken. Sie lassen sich aber hervorragend einfrieren und aufbacken. Plastiktüten sind wie bei allem Gebäck, außer beim Einfrieren, der Seele Tod.
Originalrezept: Alnatura – Seelen Gebäck