Vegan mit Charme

Einfache und schnelle Rezepte für Grasfresser

  • Kochen
  • Mixen
  • Backen

Holländische Sauce

23. April 2021

Schale mit Holländischer Sauce ohne Ei

Aufgeschlagene Buttersauce oder auch Sauce Hollandaise gilt als eines der Grundrezepte der französischen Küche. Den Aufwand einer Öl-in-Wasser-Emulsion aus Eigelb und geklärtem Butterreinfett, tun sich aber wohl nur noch die wenigsten an. In freier Wildbahn begegnet man meist Ableitungen beispielsweise der Mehlschwitze unter Aufguss von Brühe, wie bei diesem Rezept.

Kategorie: Kochen Zutaten: Gemüsebrühe, Kala Namak, Kurkuma, Pflanzenmargarine, Senf, Sojasahne, Weißwein, Weizenmehl, Zitrone

Chili sin Carne

15. Januar 2021

Chili sin carne mit reichlich Bohnen

Dass es Carnivoren selten um Fleisch als solches, sondern häufig um die richtige Würze geht, beweist dieser Klassiker unter den Eintöpfen. Immer wieder lecker, auch wenn nicht jeder diese Masse an Bohnen in der Zutatenliste verträgt.

Kategorie: Kochen Zutaten: Chili, Gemüsebrühe, Kidneybohnen, Knoblauch, Mais, Paprikapulver, Sojagranulat, Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln

Reine Sauerteigbrötchen

15. April 2020

Leider ist vom Rezept noch kein Bild vorhanden - Möhre auf grauem Hintergrund

Da die Hamster in Krisenzeiten nicht nur Klopapier, sondern auch Hefewürfel in Unmengen verkonsumieren, mussten für meine Wochenendbacksessions neue Brötchenrezepte her. Herausgekommen sind knackig, luftige Boller, allein aus Mehl, Wasser und Salz.

Kategorie: Backen Zutaten: Anstellgut, Roggenmehl, Weizenmehl

Herrlich herzhafte Kürbissuppe

24. Februar 2020

Wunderbar kartoffelige Kürbissuppe mit jeder Menge Röstaromen

Zugegeben, bislang habe ich bei Kürbissuppe eher improvisiert. Ein wenig von diesem, ein bisschen von jenem und natürlich viel Kürbis – fertig. Das nachfolgende Rezept und seine Zubereitung im Backofen hat mir jedoch so gut gefallen, dass ich es mir gleich notieren musste.

Kategorie: Kochen Zutaten: Gemüsebrühe, Ingwer, Kartoffeln, Knoblauch, Kokosmilch, Kokosnussöl, Koriander, Kürbis, Kurkuma, Paprikapulver, Zwiebeln

Aromatisches Kartoffelbrot

30. Januar 2020

Ein Kanten Kartoffelbrot mit drei aufgeschnittenen Scheiben

Für dieses einfache Kartoffelbrotrezept packen wir zu den Grundbestandteilen eines jeden leckeren Brotes lediglich noch eine Schippe Kohlenhydrate obendrauf. Das Ergebnis ist ein lockeres, lange frisch haltendes Brot mit vollmundigem Geschmack. Ein Brot zum Verlieben.

Kategorie: Backen Zutaten: Anstellgut, Kartoffeln, Roggenmehl, Weizenmehl

Gomashio Gewürz

16. Januar 2020

Gomashio Gewürzmischung auf kleinem Teller mit Reis

Ein tolles Rezept, um eine Vielzahl von Speisen zu veredeln – in der japanischen und koreanischen Küche vor allem Reis. Die Gewürzmischung wird traditionell aus schwarzem Sesam hergestellt. Das sieht schick aus, funktioniert aber auch mit dem hier gebräuchlichen weißen Sesam.

Kategorie: Mixen Zutaten: Sesam

Würzige Dinkelcracker

13. Januar 2020

Ein einfaches Rezept für Dinkelcracker

Seit die Lütten den Kindergarten besuchen, hat sich unser Tageslauf um eine weitere Hauptmahlzeit erweitert – das Knuspern. Wie der Name schon sagt, geht es hierbei um Trockenfutter. Es wird vornehmlich zur Teezeit gereicht. Um den durch die ganzen Minibrezeln, Kabbertiere, Maiswaffeln, Dinkelcracker und Salzstangen steigenden Müllberg in den Griff zu bekommen, backen wir die Leckerlies inzwischen selbst.

Kategorie: Backen Zutaten: Dinkelmehl, Hefe, Olivenöl, Oregano, Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, Zucker

Rührtofu

25. Oktober 2019

Seidentofu, Räuchertofu und Tofu natur statt Rührei in einer gusseisernen Pfanne

Rührtofu, auch Scrambled Tofu genannt, ist eine schöne Ergänzung zur herzhaften Brotzeit und schmeckt besonders in Kombination mit Bratkartoffeln als sogenanntes Bauernfrühstück. Funktioniert aber genauso gut in der Stadt.

Kategorie: Kochen Zutaten: Kala Namak, Kurkuma, Paprikapulver, Pilze, Räuchertofu, Seidentofu, Tofu, Tomaten, Zwiebeln

Dinkelseele

29. September 2019

Vier Vollkorngebäckstangen mit leckerem Kümmel

Nein, ich bin überzeugt, dass Pflanzen keine Seele haben. Hier geht es um ein Gebäck aus Oberschwaben. Tatsächlich habe ich das knusprig-saftige Baguette bestreut mit Kümmel und grobem Salz erst im Allgäu kennengelernt. Und ich muss sagen: Es war Liebe auf den ersten Blick.

Kategorie: Backen Zutaten: Dinkelmehl, Hefe, Zucker

Kernige Dinkeldrillinge

30. Juni 2019

Mein absoluter Favorit unter den Dinkelrezepten - Knusprige, aber nicht trockene Dinkelbrötchen im Brotkorb

Den Dinkelbroten und -brötchen konventioneller Bäckereien konnte ich lange nicht viel abgewinnen. Bis ich auf das Rezept meines absoluten Lieblingsbäckers gestoßen bin. Die schweren, saftigen Brötchen mit ihrem nussigen Aroma sind seitdem immer wieder gern gesehener Stargast zum Frühstück.

Kategorie: Backen Zutaten: Anstellgut, Dinkelmehl, Hefe, Malz, Roggenmehl

Saftiger Rhabarber-Streuselkuchen

24. Juni 2019

Teller mit Stück vom wirklich saftigen Rhabarber-Streuselkuchen nebst Kuchengabel

Auch wenn um Rhabarber kein solcher Hype wie beim Spargel gemacht wird, ist er für mich der Inbegriff des Frühlings. Anfang April läutet Rhabarber als eine der ersten Pflanzen die Ernte- und Obst­kuchen­saison ein. Aber Beeilung, zum Johannistag am 24. Juni ist die Zeit schon wieder vorbei.

Kategorie: Backen Zutaten: Backpulver, Hafermilch, Mandeln, Öl, Pflanzenmargarine, Rhabarber, Vanille, Weizenmehl, Zitrone

Tofu in Kräutermarinade

17. Juni 2019

Teller mit marinierten Tofuwürfeln und Rauke

Vegetarier und Veganer sind Meister der Analogien. Mit Rückgriff auf die eigene Sozialisation und ohne herbivore Tradition kommt ihnen ein „Schmeckt wie“ schnell über die Lippen. Klassisches Beispiel sind die Abertausenden Feta-Tofu-Rezepte, die trotz hohem Salzgehalt in der Zutatenliste am Ende nach allem Möglichen schmecken, nur eben nicht nach Feta. Tofu in Kräutermarinade ist trotzdem lecker.

Kategorie: Mixen Zutaten: Basilikum, Knoblauch, Majoran, Olivenöl, Oregano, Paprikapulver, Thymian, Tofu, Zitrone

Hefeschmelz

25. Mai 2019

Pizza mit Hefeschmelz und ohne Käse

Käse sorgt durch sein Aroma und Fettgehalt auf vielen Gerichten für einen echten Umami-Kick. Eine schnelle Alternative für Aufläufe oder Pizzen kann Hefeschmelz sein. Die durch Hitze inaktivierte Hefe ist ein Klassiker der veganen Küche und macht viele Gerichte cremiger und eben käsig.

Kategorie: Mixen Zutaten: Hefeflocken, Pflanzenmargarine, Senf, Weizenmehl

Pfannkuchen à la fluff

18. Mai 2019

Eier­kuchen, Palat­schinken, Flädle oder Eier­puffer - sie alle bezeichnen ein mehr oder weniger einfaches Grund­rezept - hier knuspirg braun gestapelt auf einem Teller

Eier­kuchen, Palat­schinken, Flädle oder Eier­puffer – sie alle bezeichnen ein mehr oder weniger anspruchs­loses Grund­rezept, das nach Gusto mal eben zusammen­gekippt und durch­gebraten werden kann. Die hiesige Variante besticht allerdings durch einen besonders feinen Teig und eine gewissen Opulenz im Geschmack.

Kategorie: Kochen Zutaten: Backpulver, Hafermilch, Maisstärke, Mandeln, Vanillezucker, Weizenmehl, Zitrone

Nussmatenudeln

12. Dezember 2018

Nussmatenudeln - Teller mit Spirelli an Tomatensouce mit Erdnüssen

Selbst­gemacht schmeckt immer noch am besten. Das sehen die Kiddies nicht anders. Nussmate­nudeln sind ein ideales Intro in die Koch­kunst mit überschau­baren Zutaten und ohne jeden Ekel­faktor.

Kategorie: Kochen Zutaten: Basilikum, Erdnüsse, Knoblauch, Makkaroni, Pflanzenmargarine, Pistazien, Sonnenblumenöl, Tomaten

Kein Dresdner Christstollen

4. November 2018

Mit einer dicken Puderzuckerschicht ist der Stollen vollendet - Stollengebäck in der Nahaufnahme

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Ich bevorzuge den goldenen Mittel­weg: Lange gereifte und saftige Christ­stollen können eine echte Offen­barung sein, aber bitte ohne Marzipan. Andere verbacken die Zucker­mandel­masse gleich als knüppel­dicken Kern, die Nächsten mögen kein Orangeat oder Rosinen. Wenn ihr die vorliegende Anleitung jedoch nur als Grund­rezept versteht, wird der Stollen auf jeden Fall perfekt.

Kategorie: Backen Zutaten: Hafermilch, Hefe, Kardamom, Mandeln, Orangeat, Pflanzenmargarine, Puderzucker, Rosinen, Rum, Weizenmehl, Zitrone, Zucker

Ostbrötchen

31. Oktober 2018

Drei fertig gebackene sogenannte DDR-Brötchen auf bemehlter Arbeitsfläche

Echte Ossis bekommen heute noch feuchte Augen, wenn sie von DDR-Brötchen schwärmen. Der saftige Weizen­mehl­teig mit feiner Krume wurde von mir als Kind mit Vorliebe über ein Loch in der Kruste aus der Schrippe gepopelt. Dank moderner Back­trieb­mittel sind Brötchen heutiger Zeit dagegen weit­gehend hohl.

Kategorie: Backen Zutaten: Hefe, Malz, Olivenöl, Weizenmehl

© 2023   ·   Vegan mit Charme   ·   Datenschutz   ·   Impressum   ·   Kontakt